Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/u53866/nachtasyl/_joomla/administrator/components/com_icagenda/utilities/registration/registration.php on line 665
ENTFÄLLT! STREIT.BAR

Die Veranstaltung muss leider entfallen!
Streit.Bar will eingreifen – in die städtische Öffentlichkeit, den politischen Diskurs, die gesellschaftliche Debatte darüber, was das Neue an den derzeitigen Problemen ist und wie es weiter gehen soll.
Die aktuelle Fridays-for-Future-Bewegung hat so eindrucksvoll wie keine andere vor ihr auf die ökologischen Grenzen des Wachstums hingewiesen und die Notwendigkeit nachhaltigen Wirtschaftens in den Mittelpunkt gerückt. Im Zentrum dieser Auseinandersetzung stehen dabei nicht nur konträre wissenschaftliche Einschätzungen des Ausmaßes der Klimakrise, sondern auch Konflikte zwischen den Generationen, zwischen ländlichen und städtischen Regionen und natürlich auch zwischen industrialisierten und weniger industrialisierten Ländern.
Darüber ist zu diskutieren, was die nächste Streit. Bar auch tut – und zwar in der bewährten Besetzung: Wolfgang Knöbl (HIS), Sighard Neckel (Universität Hamburg), Miriam Rürup (IGDJ) und Hilal Sezgin (Autorin). Im Mittelpunkt der Diskussion werden Bücher stehen, die alle aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Klimakrise blicken.
Unter anderem:
Jason W. Moore: Kapitalismus im Lebensnetz. Ökologie und die Akkumulation des Kapitals. Matthes & Seitz Berlin 2019
Charles Eisenstein: Klima. Eine neue Perspektive. Europa Verlag 2019
Matthias Glaubrecht: Das Ende der Evolution. Der Mensch und die Vernichtung der Arten. C. Bertelsmann 2019
Eine Veranstaltung des Thalia Theaters, des Hamburger Instituts für Sozialforschung, des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden und des Lehrstuhls für Gesellschaftsanalyse und sozialen Wandel der Universität Hamburg.
Alle Daten
- 6. April 2020 20:00